PRÄSENZ DER BONNEVILLE MIT 1.200 CM³ MOTOR
Das Herzstück der Bobber bildet der drehmomentstarke 1,200 cm³ Bonneville-Motor mit spezieller Bobber-Abstimmung für noch mehr Drehmoment und Leistung im unteren Drehbereich. Die hochwertige Aufhängung und jede Menge fahrerorientierter Technik wie die beiden Fahrmodi für Regen und Straße, eine abschaltbare Traktionskontrolle, eine drehmomentunterstützte Kupplung, ABS, eine Wegfahrsperre, ein langes Wartungsintervall von 16.000 km und bei der Bobber Black zusätzlich ein Tempomat mit intuitiver Einknopf-Bedienung sorgen für ein dynamisches und agiles Fahrerlebnis.
BONNEVILLE BOBBER
ATEMBERAUBENDER CUSTOM-STIL – mit ihrem wunderbar minimalistischen, markanten Design ist die Bobber mit ihrem frei schwebenden Einzelsitz, dem breitem Flachlenker und dem Bobber-typischen Hardtail-Look auf das Wesentliche reduziert. Zusammen mit ihrer überragenden Funktionalität und den fahrerorientierten Technologien für ein Höchstmaß an Komfort und Kontrolle ergibt sich echter Bobber-Fahrspaß ganz ohne Kompromisse.
BONNEVILLE BOBBER BLACK
DÜSTERER, BÖSER, KRAFTVOLLER – alle charakteristischen Bobber-Merkmale, die markante Silhouette und innovative Technik, gepaart mit einem noch muskulöseren Stil ganz in Schwarz, einer noch imposanteren Ausstrahlung, Präsenz und Attitüde sowie einer weiter verbesserten Ausstattung.
EINZIGARTIGE BOBBER-ABSTIMMUNG
Für das ultimative Fahrvergnügen sorgen bei der Bobber die einzigartige Zweikammer-Airbox in Kombination mit den knackig-kurzen Slash-Cut-Schalldämpfern sowie das markante tiefe und raue Grollen aus dem Schalldämpfer. Dieser süchtig machende Sound ist charakteristisch für den drehmomentstarken 1.200 cm³ Bonneville HT-Motor der Bobber, der Sie bei jeder Fahrt vollständig umhüllt.


PREMIUM-MODELLREIHE
Sowohl die Bobber als auch die Bobber Black sind wunderschön von Hand gefertigt und bieten alle charakteristischen Merkmale eines echten britischen Bobbers, darunter das zeitlose Bonneville-Design, den auf das Wesentliche reduzierten Stil, einzigartige Details und Verzierungen sowie technische Innovationen, eine niedrige Sitzhöhe und die klassische Bobber-Silhouette. Hinzu kommt das längere Service-Intervall von 16.000 km (oder einmal jährlich), welches für eine deutliche Reduktion der Betriebskosten sorgt.