Skip to main content

Datenschutzbestimmungen

 

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie erfahren hier, welche personenbezogenen Informationen gesammelt werden und wie die Informationen verwendet werden. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Regeln der relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich auf die Nutzung der digitalen Angebote von Triumph Motorrad Deutschland GmbH einschließlich unserer Social Media Profile über PC, Smartphones, Tablets und alle weiteren internetfähigen mobilen Endgeräte.

Die digitalen Angebote können Links zu anderen Websites dritter Dienstanbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.

Diese Datenschutzerklärung wurde am 11. Mai 2018 veröffentlicht und zuletzt am 29. Juni 2022 aktualisiert.


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Triumph Motorrad Deutschland GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Natalie Kavafyan, Adam Jody Samples
Raiffeisenstr. 1
61191 Rosbach v.d.H.
datenschutz@triumph.co.uk.

Sofern Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben, schreiben Sie uns bitte unter der vorgenannten Postadresse, mit dem Zusatz „Datenschutz" oder unter der angegebenen E-Mail-Adresse an.

Für weitergehende Datenschutzfragen mit Bezug auf TMD steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, Herr Thomas Lang, INTARGIA Managementberatung GmbH, Dreieich Plaza 2A, 63303 Dreieich, zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter: dsb@intargia.com.

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Datenverarbeitung zur Erbringung der vertraglichen Leistungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die vertraglichen Verhältnisse abzuwickeln sowie, um bedarfsgerechte Vertragsangebote unterbreiten zu können. Die Erhebung der Daten erfolgt dabei insbesondere zum Abschluss bzw. zur Durchführung eines Vertrages.

Neben den Vertragsdaten verarbeiten wir Ihre Kommunikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), insbesondere zur Vereinbarung von Probefahrten und um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Website mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.


Wir erheben bei sämtlichen Formularen obligatorisch nur diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung der vertraglichen Verhältnisse bzw. zu Ihrer Informationsabfrage unbedingt erforderlich sind. Diese Angaben werden mit einem Sternchen versehen. Die Erhebung von Daten, die nicht unbedingt erforderlich sind, an denen wir aber Interesse haben, um die Zweckerfüllung zu optimieren, erfolgt nur optional. Sie entscheiden in diesem Fall jeweils auf freiwilliger Basis, ob und welche Daten Sie uns geben wollen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

2.2 Motorrad konfigurieren

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit Ihr Wunschmotorrad zu konfigurieren und die von Ihnen vorgenommenen Konfiguration zu speichern, um sie später abzurufen oder zu modifizieren. Hierzu benötigen wir als Identifikationsmerkmal Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie die Konfiguration an einen Triumph-Händler in Ihrer Nähe senden. Hierfür bitten wir Sie darum, Ihre Angaben um Ihren Namen und Ihre Telefonnummer zu vervollständigen, damit wir Sie kontaktieren können.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

2.3 Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Neuigkeiten rund um unsere Motorräder, Zubehör, Bekleidung, aktuelle Angebote und Events informieren. Der jeweilige Inhalt eines Newsletters ist in der jeweiligen Einwilligungserklärung erläutert. Wenn Sie einen von uns angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Hierzu werden wir Ihnen nach Ihrer Eingabe eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink versenden (double-opt-in).

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Weitere Daten erheben wir in diesem Zusammenhang nicht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters. Soweit wir für den Versand des Newsletters einen Auftragsverarbeiter einsetzen, halten wir uns dabei selbstverständlich an die geltenden Datenschutzgesetze.

Wir werten unsere Newsletterkampagnen ggf. mit Hilfe eines E-Mail-Tracking-Tools aus. Bei der Kommunikation über HTML-fähige E-Mail nutzen wir ggf. eine „Format Sensing“-Technologie zur Erfassung des Nachrichtenformats, mit der Pixel-Tags uns mitteilen können, ob Sie unsere E-Mail erhalten und geöffnet haben. Ggf. nutzen wir spezifische Hyperlinks in den an Sie versendeten E-Mails, um festzustellen, ob E-Mails geöffnet wurden und darauf reagiert wurde.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung eines Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und das jeweilige Abonnement abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an uns unter den unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.4 Cookies

Wir verwenden auf einigen unserer Internetseiten ggf. sog. Cookies, u.a. um Ihnen websitespezifische Leistungen anbieten zu können, Sie bei einem wiederholten Besuch auf unserer Website wiedererkennen zu können, und/oder um unser Angebot an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen zu können.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert werden und Daten zum jeweiligen Nutzer enthalten, um diesem Zugang zu verschiedenen Funktionen zu ermöglichen. Auf unserer Website werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem von Ihnen genutzten Computer gespeichert, während Sie durch die Website navigieren. Ein Session Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Internet-Browser schließen oder sobald nach einer bestimmten Zeit Ihre Session abgelaufen ist. Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf Ihrem Computer bis es gelöscht wird. Durch die Speicherung eines Cookies ist gewährleistet, dass Sie nicht bei jedem Besuch Ihre persönlichen Einstellungen und Vorlieben wiederholt eingeben müssen. Das erspart Ihnen Zeit und macht die Nutzung unserer Website komfortabler für Sie.

Wir arbeiten unter Umständen bei einigen unserer Internetseiten mit Dritten zusammen, und daher werden bei Ihrem Besuch einer solchen Internetseite ggf. auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wir informieren Sie nachfolgend über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Daten.

Sie können dauerhaft installierte Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren oder die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Website zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.

Wir verwenden notwendige Cookies, die erforderlich sind, um die Erbringung unserer Leistungen zu ermöglichen oder, um die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Die diesbezügliche Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Datenbearbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erlaubt, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das Interesse des Verantwortlichen an der Datenverarbeitung überwiegen.

Für die Verwendung anderer, nicht erforderlicher Cookies holen wir gegebenenfalls Ihre Zustimmung über unser Consent Management Tool ein. Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungen bleibt von dem Widerruf unberührt.

2.5 Google Analytics

Auf einigen unserer Internetseiten wird ggf. Google Analytics eingesetzt, eingebunden über den Google Tag Manager, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend „Google“ genannt), sofern Sie in diese Datenverarbeitung eingewilligt haben. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “Google USA” genannt) in den USA kommen.

Da auf unserer Website im Falle der Nutzung von Google Analytics eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der jeweiligen Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Wir nutzen in Verbindung mit Google Analytics unter Umständen zudem die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie unten dargestellt generell untersagen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie nochmals darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Wichtig im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung in den USA: Der Datenschutzstandard in den USA ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs unzureichend und es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden.

Die Speicherung von Google-Cookies und die Auswertung zu statistischen Zwecken erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch die entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.6 Google Double-Click

Auf einigen unserer Internetseiten nutzen wir Google Analytics ggf. auch, um Daten aus dem Google-Dienst DoubleClick zu statistischen Zwecken auszuwerten. So können wir zur Verbesserung unserer Angebote analysieren, was nach dem Klicken auf unsere Anzeige durch einen Nutzer passiert, z.B. ob der Nutzer eine Probefahrt vereinbart oder von einem Mobiltelefon aus die Anzeige aufgerufen hat. Ferner erhalten Sie mittels dieser Dienste interessenbezogene Werbung. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager von Google deaktivieren.

DoubleClick setzt ein Cookie auf Ihrem Rechner, um Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Internetseiten aufzuzeichnen (Tracking) und interessenbezogene Werbung auszuspielen, sofern sie in diese Verarbeitung eingewilligt haben. Wenn Sie dies dauerhaft unterbinden wollen, können Sie unter folgendem Link ein Plug-In herunterladen, um das DoubleClick-Cookie zu deaktivieren.

Mithilfe des Conversion-Cookies eingeholte Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige von uns geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren oder über die vorgenannten Plugins bzw. Einstellungen deaktivieren.

Wichtig im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung in den USA: Der Datenschutzstandard in den USA ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs unzureichend und es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden.

Die Speicherung von Google-Cookies und die Auswertung zu statistischen Zwecken erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool , oder durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.7 Google Maps

Auf einigen unserer Websites nutzen wir ggf. über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wichtig im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung in den USA: Der Datenschutzstandard in den USA ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs unzureichend und es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool , oder durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.8 Youtube

Auf einigen unserer Websites betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“ genannt). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft von Google USA (s.o.).

Wenn Sie eine unserer Seite besuchen, auf denen Youtube-Videos eingebettet sind, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google USA. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Youtube bietet im Übrigen keinen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung an. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten unterbinden möchten, widerrufen Sie bitte in unserem Consent Management Tool Ihre Einwilligung. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Wichtig im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung in den USA: Der Datenschutzstandard in den USA ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs unzureichend und es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.9 Typekit

Auf einigen unserer Websites nutzen wir ggf. Typekit, einen Dienst des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited (4–6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland; nachfolgend „Adobe“ genannt), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek zur visuellen Gestaltung ermöglicht. Zur Einbindung von Schriftarten stellt Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA her. Dabei wird Ihre IP-Adresse zusammen mit der Information, dass hierüber die jeweilige Website aufgerufen wurde, übertragen. Weitere Informationen zu Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hinsichtlich der Einbindung von Adobe Typekit und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.10 Datenverarbeitung im Kontext unserer Facebook Unternehmenswebsite und Facebook Pixel

Wir betreiben eine Unternehmensseite (Fanpage) im sozialen Netzwerk facebook.com. Für den Betrieb der Facebook Fanpage sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Primär verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Facebook“ genannt).

Art und Umfang Ihrer bereitgestellten Informationen an Facebook, die damit verbundenen Zwecke der Datenverarbeitungen durch Facebook, deren Rechtmäßigkeit sowie Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie, sowie weiteren von Facebook bereitgestellten Informationen zur Verarbeitung von „Insights-Daten“. https://de-de.facebook.com/policy.php

Wir bekommen von Facebook sogenannte Seiten-Insights für unsere Seite zur Verfügung gestellt. Bei Seiten-Insights (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie die Menschen mit unserer Seite interagieren. Die Erzeugung und Bereitstellung dieser Seiten-Insights erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook, wir haben darauf keinen Einfluss. Dies gilt auch für die Datenverarbeitung, die ausschließlich für die Zwecke von Facebook erfolgt. Facebook übernimmt auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO).

Zweck der Datenverarbeitung der von Facebook bereitgestellten Daten durch uns liegt in der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Fanpage. Wir können dadurch z.B. bevorzugte Besuchs- und Beitragszeiten unserer Nutzer feststellen und für die Optimierung unserer Beiträge und unserer Fanpage heranziehen. Darüber hinaus verarbeiten wir von Ihnen bei Facebook öffentlich zugänglich gemachte personenbezogene Daten (z.B. Klarnamen im Benutzerprofil) sowie Daten, die unmittelbar mit Aktivitäten auf unserer Fanpage in Verbindung stehen (z.B. Beiträge, Posts, Likes, Markierungen), auch zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen.

Wir nutzen zudem zur Konversionsmessung Facebook Pixel. So können wir das Verhalten der Besucher unserer Online-Aktivitäten nachvollziehen, wenn diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Angebote weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Die dabei erhobenen Daten sind für uns anonym und wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der so ggf. erfassten Nutzer ziehen. Die Daten werden allerdings von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Sie können die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook u.a. auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Wir haben dabei ein Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch ggf. Werbung für unser Angebot durch die Nutzung Facebook Pixel zu optimieren.

Grundlage für die Datenverarbeitung durch das Setzen eines Cookies ist ggf. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch die dementsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  widerrufen. Darüber hinaus ist die Grundlage ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt, soweit die Daten gemäß den Facebook-Nutzungsbedingungen verarbeitet werden, ansonsten, soweit unsererseits eine datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit besteht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erlaubt, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Unser Interesse liegt in der Bereitstellung von Inhalten und der Kommunikation mit Facebook-Nutzern sowie in der Verbesserung der Reichweite und Wirksamkeit unserer Beiträge. Ggf. führen wir über unsere Facebook Unternehmensseite Gewinnspiele durch. Zur Durchführung eines Gewinnspiels einschließlich Versand des Gewinns benötigen wir Ihren Facebook-Nutzername, ggf. davon abweichend Ihren Namen, Adresse und E-Mail-Adresse. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Insights-Daten machen Sie bitte gegenüber Facebook geltend, da Facebook die entsprechenden Pflichten übernommen hat:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

2.11 Onlinepräsenzen in sonstigen sozialen Netzwerken

Wir haben ggf. Onlinepräsenzen in sonstigen sozialen Netzwerken eingerichtet, um darüber mit Ihnen, Interessenten und Kunden kommunizieren und über unsere Leistungen und aktuelle Angebote informieren zu können. Neben unserer Interaktion mit Ihnen verarbeiten die sozialen Netzwerke Daten von Besuchern ihrer Websites zum Zweck der Marktforschung und Werbung, d.h., dass aus dem jeweiligen Besuchs- bzw. Nutzungsverhalten und daraus abgeleiteten Vorlieben und Interessen eines Besuchers ggf. ein Nutzerprofil durch den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks erstellt wird. Solche Nutzerprofile können u.a. verwendet werden, um Nutzern individuell an das jeweilige Nutzerprofil angepasste Werbeanzeigen innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks und u.U. auf anderen Websites darzustellen. Dabei werden ggf. Cookies (s.o.) auf den Geräten der Besucher gespeichert, mit deren Hilfe Daten zum Nutzungsverhalten gesammelt werden können. Das Sammeln dieser Daten kann, insbesondere bei eingeloggten Mitgliedern des jeweiligen sozialen Netzwerks, auch über mehrere durch einen Nutzer verwendete Browser und/oder Endgeräte hinweg realisiert werden. Selbst wenn ein Besucher kein Profil bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk hat, ist nicht auszuschließen, dass durch den Besuch der jeweiligen Website personenbezogene Daten zu diesem Besucher gespeichert werden.

Auskunftswünsche hinsichtlich der über unsere Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken gespeicherten Daten oder die Inanspruchnahme anderer diesbezüglicher Betroffenenrechte (s.u.) können an den Anbieter des jeweiligen Dienstes gerichtet werden. Nur die Anbieter der sozialen Netzwerke haben Zugriff auf die jeweiligen dort gespeicherten Daten und können die entsprechenden Auskünfte geben etc. Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenverarbeitung durch die verschiedenen sozialen Netzwerke verweisen wir ergänzend auf deren jeweilige Datenschutzhinweise und die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten:

Instagram
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Verarbeitung von Daten im Kontext unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken erfolgt soweit unsererseits eine datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit besteht aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Information und direkten Kommunikation mit Interessenten und Kunden unseres Unternehmens. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unser Interesse liegt in der Bereitstellung von Inhalten und der Kommunikation mit Nutzern der jeweiligen sozialen Netzwerke sowie in der Verbesserung der Reichweite und Wirksamkeit unserer Beiträge.

2.12 Hotjar

Auf einigen unserer Internetseiten benutzen wir zur Websiteanalyse daneben auch Hotjar, einen Webanalysedienst der Firma Hotjar Ltd, ansässig unter der Adresse Hotjar Ltd, Level 2 St Julians Business Centre,3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, sofern Sie in diese Datenverarbeitung eingewilligt haben. Hotjar erhebt automatisch, während Sie unsere Seiten besuchen, Daten zur Auswertung der Nutzung, die uns erlauben, unser Onlineangebot zu optimieren.

Hotjar verwendet Cookies (s.o. u.a. unter Ziffer 2.4) und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache, Verlaufsdaten, verweisende Domain, besuchte Seiten auf unserer Webseite und Datum und Uhrzeit Ihres Besuches). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.

Sie können beim Besuch unserer Webseite die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie auf die Hotjar-Opt-out-Seite unter der URL https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out gehen und dort „Hotjar deaktivieren“ klicken. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy.

Der Einsatz von Hotjar erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch die dementsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.13 AppNexus

Auf einigen unserer Internetseiten benutzen wir zur Websiteanalyse
und ggf. zu Werbezwecken einen Dienst des Drittanbieters AppNexus Inc.,28 West 23rd Street, 4th Floor, New York, NY 10010, USA, https://www.appnexus.com ( nachfolgned „AppNexus“ genannt).

Mit Hilfe des AppNexus Cookies bzw. Des AppNexus Tracking-Pixels können Aktionen von Besuchern unserer Webseite nachvollzogen werden. Hierbei kann kein Personenbezug hergestellt werden. Der Dienst erhebt lediglich statistische Informationen, die an AppNexus übermittelt werden. Ziel ist es, Werbekampagnen zu optimieren und interessengerechte Werbung an Internetnutzer auszuspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters AppNexus erhalten Sie hier: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-

Wichtig im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung in den USA: Der Datenschutzstandard in den USA ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs unzureichend und es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.14 Dynatrace

Auf einigen unserer Websites verwenden wir den Dienst Dynatrace der Dynatrace LLC, 1601 Trapelo Road, Suite 116, Waltham, MA 02451, USA (nachfolgend „Dynatrace“ genannt). Dynatrace nutzt Cookies, um die Analyse der Nutzung der jeweiligen Website durch Sie zu ermöglichen und Ihre Präferenzen zu identifizieren. Dazu werden beispielsweise die Anzahl der Klicks auf bestimmte Schaltflächen, der Browser-Typ oder Aufrufe von Links erfasst. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel nur an Server übertragen und dort gespeichert, die sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befinden.

Dynatrace wird von uns nur mit aktiviertem IP-Masking eingesetzt. Das bedeutet, dass IP-Adressen von Dynatrace innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gekürzt werden.


Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Dynatrace, Einstellungs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Dynatrace unter den folgenden Links:
https://www.dynatrace.com/support/help/how-to-use-dynatrace/data-privacy-and-security,
https://www.dynatrace.com/company/trust-center/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool  erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.15 Datenverarbeitung bei Bewerbungen

Sie können über unsere Websites und unsere dort hinterlegten Kontaktdaten Bewerbungen für Stellen in unserem Unternehmen an uns richten. Soweit auf diesem Weg oder auf andere Weise bei Bewerbungen personenbezogene Daten von Ihnen an uns übermittelt werden, verarbeiten wir Ihre Daten für die Prüfung, Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Bewerbung sowie ggf. zur Vorbereitung des Beschäftigungsverhältnisses.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist entweder Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG (neu) der die Verarbeitung von Daten zur Entscheidung über die Begründung, für die Begründung sowie für die Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen gestattet oder – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.16 Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, insbesondere auch bei Support-Anfragen, um im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen Sachverhalte nachvollziehen und belegen zu können, für Markt- und Meinungsumfragen, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten, zur Werbung für andere Produkte von uns oder unserer Kooperationspartner. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an den vorstehend aufgeführten Datenverarbeitungen.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten unter Umständen für Produktempfehlungen bzw. Nachfragen zu den von Ihnen beauftragten Produkten oder Dienstleistungen, wenn Sie bereits etwas bei uns bestellt haben. Diese Empfehlungen oder Nachfragen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über unser Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Bestellung bei uns interessieren könnten oder unsere Produkte und Dienstleistungen und die Qualität unserer Mitarbeiter und Vertriebspartner verbessern. Sofern Sie keine Empfehlungen, Nachfragen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.

Grundlage für die vorstehenden Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte zu kontrollieren und unsere Mitarbeiter und Vertriebspartner auszubilden bzw. zu schulen, um den gleichbleibend hohen Standard zu erhalten und den Standard zu verbessern. Es ist unser Ziel, für unsere Kunden die optimale Beratung und Betreuung durch eine bedarfsgerechte Produktgestaltung und Weiterentwicklung unserer Services zu gewährleisten. Zur Wahrung Ihrer berechtigten Interessen verarbeiten wir Ihre Daten nur streng zweckgebunden und achten in angemessener Form darauf, die Nutzung der Daten auf ein Mindestmaß zu beschränken.

2.17 Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Im Falle der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken für unsere Produkte und für andere Produkte unserer Kooperationspartner, etwa in Form von Erfahrungsberichten, holen wir uns ggf. eine Einwilligung bei Ihnen ein. Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für Produktempfehlungen, wenn Sie bereits etwas bei uns bestellt haben. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

2.18 Datenverarbeitung zur Markt- und Meinungsforschung

Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke und nur für unser Unternehmen. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

2.19 Sonstige Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung

Es kann zudem vorkommen, dass wir für eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Ihnen Ihre Einwilligung erbitten. Jede Erteilung einer Einwilligung und die jeweils relevante Datenverarbeitung erfolgt auf freiwilliger Basis und bei Nichteinwilligung entstehen Ihnen daraus keine Nachteile.

Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2.20 Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Websites werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage, gekürzte IP-Adresse.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

2.21 Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten).

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.

3. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage für die Weitergabe besteht.

Sofern es zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Versendung und Auslieferung von Produkten erforderlich ist, erfolgt eine Datenweitergabe an Partnerunternehmen, welche zur Unterstützung der Vertragsabwicklung beauftragt worden sind. Unsere Partner verpflichten sich zur Einhaltung und Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unseren Partnern ist es zudem nicht gestattet, die Daten anderweitig als zur Vertragsabwicklung zu verwenden.

Bei Kooperationen, bei denen wir lediglich eine vermittelnde Tätigkeit übernehmen, erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Kooperationspartner nur, soweit dies zum Zwecke des Vertragsschlusses und der Vertragsabwicklung für den Kooperationspartner erforderlich ist. Sowohl der Kooperationspartner als auch wir werden im Rahmen der Kooperation zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Diese Pflicht besteht auch nach Beendigung des jeweiligen Vertrages fort.

Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen sind ggf. genannte Partnerunternehmen, Vertriebs- und Marketingpartner, Software (SaaS)-Anbieter, IT-Dienstleister, insbes. Dienstleister für Soft- und Hardware-Wartung, Hosting-Provider und E-Mail-Dienstprovider.

4. Dauer der Datenspeicherung

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn vollen Jahren. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

5. Datensicherheit

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

6. Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns wenden. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Beschwerderecht).

Stand: Juni 2022